News

Das Integrierte Städtebauliche Konzept (INSEK)

2. Dezember 2022 | Rubriken: Planung

Die Städte Essen und Bottrop erarbeiteten unter Beteiligung von Akteur:innen, Politik und Bürger:innen gemeinsam mit der RAG Montan Immobilien GmbH das neue Entwicklungskonzept für den gesamten Planungsraum des interkommunalen Entwicklungsprojekts Freiheit Emscher auf Essener und Bottroper Stadtgebiet.

In September stimmten der Rat der Bottrop der sowie auch Rat der Stadt Essen für das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (INSEK) Freiheit Emscher, dessen Ziel es ist, aufzuzeigen, wie die bestehenden Wohnquartiere in die Entwicklung des Gesamtplanungsraums einbezogen werden können. Hierfür sollen die Grün- und Freiräume ausgebaut und verbessert sowie Verknüpfungen zu den neuen Standorten für attraktives Gewerbe, Dienstleistungen und Freizeitnutzungen geschaffen werden. In den nächsten Jahren folgen basierend auf dem INSEK nun die Vertiefungen der groben Ideen, Leitlinien und Maßnahmenvorschläge, welche anschließend jeweils stadtspezifisch erstellt werden.

Zum INSEK-Download

Interkommunales Entwicklungsprojekt Freiheit Emscher verbindet Wissenschaft und Wirtschaft

17. August 2022 | Rubriken: Planung

Mit einer Fläche von rund 1700 Hektar birgt das Projektgebiet Freiheit Emscher im Essener Norden und Bottroper Süden ein großes Potenzial, wenn es um die Vernetzung und Implementierung von innovativen Lösungen geht. Im Rahmen einer Expertenveranstaltung im Oktogon auf Zollverein haben sich Vertreter von 25 wissenschaftlichen Einrichtungen getroffen, um vorhandene Anknüpfungspunkte zu identifizieren und diese als gewinnbringende „Schätze“ für die Region zu entfalten. Die Schwerpunkte lagen auf urbaner Logistik und People Mobility,  KI und neuronalem Netz sowie der Zirkulärwirtschaft, verbunden mit den Erfordernissen des Klimaschutzes, der Resilienz, Biodiversität und Wasserwirtschaft.

Online-Beteiligung für Freiheit Emscher gestartet!

28. April 2021 | Rubriken: Planung

Die Machbarkeitsstudie „Freiheit Emscher“, die vor allem die Themen Gewerbe, Verkehr und Freiraum in den Fokus nahm, wird nun durch ein sogenanntes Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (INSEK) für die Entwicklung des Stadtraumes ergänzt. Dabei handelt es sich um eine kleinräumigere Betrachtung von verschiedenen Quartieren sowie eine Analyse der sozialen Situation der Anrainer*innen. Der Fokus liegt auf den Essener Stadtteilen Vogelheim, Altenessen-Nord und Karnap sowie den Bottroper Quartieren Ebel, Welheimer Mark und der Siedlung Knappenstraße, die ihre zentrale Lage im Projektgebiet „Freiheit Emscher“ verbindet.

Struktur- und Nutzungskonzept zeigt Ergebnisse

29. April 2019 | Rubriken: Planung

Freiheit Emscher ist Strukturwandel par excellence, schafft attraktive Lagen zur Ansiedlung moderner und innovativer Unternehmen, lenkt Mobilität in völlig neue Bahnen und erzeugt eine einzigartige Erlebbarkeit des innovativ gestalteten Freiraums für alle, die diesen besonderen Raum tagtäglich mit Leben füllen werden. Das erarbeitete Struktur- und Nutzungskonzept bildet gemeinsam mit dem Zielkonzept die Ergebnisse der sogenannten „Machbarkeitsstudie IKEP-Mitte“ ab, die die Kooperationspartner 2017 in Auftrag gegeben haben.