
Freiheit Emscher
Das neue urbane ZentrumChance für die Region
Wie geht es weiter mit den ehemaligen Bergbauflächen im Essener Norden und Bottroper Süden? Wie kann das 1.700 Hektar große, im Ruhrgebiet zentral gelegene Areal zwischen den beiden Großstädten neu geordnet werden? Welche Chancen eröffnen sich für die Quartiere? Das untersucht seit Anfang 2017 die Machbarkeitsstudie IKEP_Mitte im Auftrag der Städte Essen und Bottrop sowie der RAG Montan Immobilien GmbH. Sie entwickelt unter dem Namen „Freiheit Emscher“ein Leitbild für die Erschließung und Entwicklung der ehemaligen Bergbauflächen und der umliegenden Stadtteile.
Flächen
Informationen zu den Flächen und dem voraussichtlichen Vermarktungsbeginn finden Sie hier.
Akteure
Wer ist an dem Großprojekt Freiheit Emscher beteiligt und was sagen die Verantwortlichen darüber? Hier erfahren Sie es!
Presse
Wie berichten die Medien über das Projekt Freiheit Emscher? Lesen Sie hier Artikel und Zitate.
Kontakt
Alle auf einen Blick: der direkte Draht zu den Projektbeteiligten
Struktur- und Nutzungskonzept
BLOG
Sanierung von Emil Emscher gestartet
29. August 2019 | Rubriken: Areal, Erschließung
Die Bagger rollen auf Emil Emscher: Nur zwei Jahre nach Start der Machbarkeitsstudie beginnt die Umsetzungsphase eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Nordrhein-Westfalens mit der Sanierung des ehemaligen Bergbaugeländes Emil Emscher in Essen. „Der Start der Sanierungsmaßnahmen auf der ehemaligen Schachtanlage und Kokerei Emil Emscher ist ein wichtiger Meilenstein für die Realisierung des geplanten urbanen Zentrums Freiheit Emscher mitten im Herzen des Ruhrgebiets“, sagt Markus Masuth, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien GmbH.
Großes Interesse an Zukunft von Emil-Emscher
17. Mai 2019 | Rubriken: Beteiligung
Informationsveranstaltung zu Freiheit Emscher in Essen gut besucht
Mit der Resonanz auf die Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger am 14. Mai sind die Projektpartner zufrieden: Zahlreiche Interessierte fanden den Weg in die Essener Gesamtschule Nord, um sich im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung über das Projekt Freiheit Emscher und insbesondere den Bebauungsplan und Sanierungsbeginn im Gewerbegebiet Emil-Emscher zu informieren. Die Vertreter der Projektpartner beantworteten insbesondere Fragen der Bürgerinnen und Bürger zum Verkehrsaufkommen während und nach der Bebauung.
Struktur- und Nutzungskonzept zeigt Ergebnisse
29. April 2019 | Rubriken: Planung
Freiheit Emscher ist Strukturwandel par excellence, schafft attraktive Lagen zur Ansiedlung moderner und innovativer Unternehmen, lenkt Mobilität in völlig neue Bahnen und erzeugt eine einzigartige Erlebbarkeit des innovativ gestalteten Freiraums für alle, die diesen besonderen Raum tagtäglich mit Leben füllen werden. Das erarbeitete Struktur- und Nutzungskonzept bildet gemeinsam mit dem Zielkonzept die Ergebnisse der sogenannten „Machbarkeitsstudie IKEP-Mitte“ ab, die die Kooperationspartner 2017 in Auftrag gegeben haben.





